Programm 2025 (St. Gallen und Luzern)

 
Solarprofis Shooting 2023 | © Swissolar / Dominic Nahr

Montag, 17. November 2025 / Dienstag, 2. Dezember 2025

Intro

Das Solar-Update wird dieses Jahr zum ersten Mal an 2 Orten mit dem gleichen Programm durchgeführt:

  • St. Gallen: Montag, 17. November 2025
  • Luzern: Dienstag, 2. Dezember 2025

07.45 Uhr 
Begrüssungskaffee, gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen

8.30 Uhr
Begrüssung

Matthias Egli, Geschäftsführer
Swissolar

Keynote
Mehr Informationen folgen

Vom Gesetz zum Netz: neue gesetzliche Grundlagen und Netzthemen

Session 1

09.00–10.30 Uhr
Moderation 17.11.: David Stickelberger, Leiter Kommunikation, Markt und Politik, Swissolar
Moderation 2.12.: Lena Kern, Spezialistin Technik und Betriebswirtschaft, Swissolar

Neues aus Bundesbern: Verordnungsanpassungen für die Photovoltaik
Wieland Hintz, Verantwortlicher Solarenergie (17.11.)
Bundesamt für Energie BFE

Leo-Philipp Heiniger, Fachspezialist Erneuerbare Energien (2.12.)
Bundesamt für Energie BFE

Referat zu Netzintegration, garantierter Flexibilität und netzdienlich installierten PV-Anlagen 
Lars Huber, Leiter Systemtechnik
SWL Energie AG

Referat zu Herausforderungen durch die Einspeiselimitierung
Markus Streit, Abteilungsleiter Energietechnik
Gerber AG

Abschliessende Fragerunde mit Referierenden der Session 1

10.30–11.00 Uhr Kaffeepause, gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen

PV aus Betrieb und Praxis 

Session 2

11.00–12.30 Uhr
Moderation: Thomas Rechsteiner, Leiter Betriebswirtschaft und Technik, Swissolar

Referat zu Wirtschaftlichkeit bei PV-Anlagen
Lena Hörnlein, Markt und Politik
Swissolar

Referat zu Praxisbeispiel zu Anlagendiagnostik (en)
Maxine Cronier, collaboratrice
SmartHelio

Fehleranalyse von Photovoltaikanlagen mittels Thermographiebildern
Janina Rechstein, Mitarbeiterin am Photovoltaiklabor
Berner Fachhochschule

Swiss PV Circle – Datengestützte Geschäftsmodelle für die Wiederverwendung in der Schweizer Solarindustrie
Ässia Boukhatmi, wissenschaftliche Mitarbeiterin (17.11.)
Berner Fachhochschule

Roger Nyfenegger, Doktorand (2.12.)
Berner Fachhochschule

12.30–14.00 Uhr Stehlunch, gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen

PV – sicher und gut: Sicherheit und Qualität 

Session 3

14.00–15.30 Uhr
Moderation: Christian Moll, Spezialist Mitgliederleistungen & Qualität, Swissolar

Arbeitssicherheit bei der Anlagenwartung: Sicherheitskonzept
Tom van Egmond, Leiter Diensteistungen für Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz (17.11.)
Gebäudehülle Schweiz

Marco Röthlisberger, Leiter Technik für Fassaden/Flachdach/Steildach (2.12.)
Gebäudehülle Schweiz

Referat zu Brandschutz
Lena Kern, Spezialisitin Technik und Betriebswirtschaft (17.11.)
Swissolar

Samuel Summermatter, Co-Geschäftsleitung und Experte Photovoltaik Engineering (2.12.)
Plan-E AG

Beurteilung der Eignung von Flachdächern für PV
Marco Röthlisberger, Leiter Technik für Fassaden/Flachdach/Steildach
Gebäudehülle Schweiz

Cyberrisiko bei Wechselrichtern
Marek Seger, Information Security Manager
SMA Solar Technology AG

Netzwerken und Apéro

Zeit zum Vernetzen und fachlichen Austausch

Hinweis: Der Livestream in Luzern (2.12.) endet um 15.30 Uhr. Diese Session wird nicht übertragen.

15.30–17.30 Uhr
Apéro gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen

Zum zweiten Mal bieten wir am Solar-Update ein interaktives Netzwerken mit begleitendem Apéro an. Weitere Infos folgen direkt am Anlass per Mail an die Teilnehmenden.

ca. 18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Warenkorb